1. Mut zur Ausgefallenheit!

Ob Möbel aus einem bunten Metall-Holz Mix oder coole Industrie-Leuchten: Der Industrial Look lebt von Individualität und Ausgefallenheit. Die ersten Fabriklofts wurden damals von New Yorker Künstlern besetzt und mit allem eingerichtet, was der Fundus hergab. Hier gerne ein Beispiel nehmen und kreativ werden!

2. Second Hand und Retro!

Möbel und Wohnaccessoires mit Geschichte, Patina und abgenutzten Ecken und Kanten sind das Herzstück des Industrie Styles. Besonders toll wirkt die Einrichtung, wenn zusätzlich zu den auf alt getrimmten Neumöbeln echte Retro-Schätze kombiniert werden. In Second Hand Läden verstecken sich manchmal echte Schätze, wie zum Beispiel alte Reklameschriften oder rustikale Truhen.

3. Textilien sorgen für wohnliches Ambiente!

Um den manchmal derben Wohnstil dennoch wohnlich zu machen, bietet es sich an, Decken und Plaids aus Wolle oder Leinen leger über das Sofa zu legen. Dekorative Sofakissen, z.B. mit Fellbezug und schlichte Teppiche runden den Look ab.

4. Glänzende Oberflächen und dunkle Farben!

Um dem loftigen Ambiente Leben einzuhauchen, sind glänzende Oberflächen die richtige Wahl. Glänzendes Leder in einem satten Braunton bildet den idealen Kontrast zu rauen Holzmöbeln. Bei Wohntextilien und Wandgestaltung liegt man mit schlichtem Grau, rostigen Rottönen und gedämpften Orange richtig.

5. Do it Yourself!

Der unangepasst-lässige Industrial Stil bietet jede Menge Möglichkeiten, um selbst gestaltete Projekte mit einfließen zu lassen. Kupferrohre, verwitterte Holzbretter und Europaletten sind die ideale Grundlagen um Regale, Sitzecken oder Kleinmöbel selbst zu gestalten.